Förderleistungen in 2023

2.563.489 Euro

1.155.000 Euro für Kultur

360.000 Euro für Sport

441.000 Euro für Soziales

294.000 Euro aus unserer Gemeinnützigen Stiftung

142.000 Euro für Umwelt

171.000 Euro für Bildung, Forschung, Wirtschaft, Wissenschaft

Förderleistungen in der Region

in Millionen Euro

Kultur Wir unterstützen Jahr für Jahr zahlreiche Kulturprojekte im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis. Konzerte, Veranstaltungen, Feste und Freizeitangebote. Viele davon seit der ersten Stunde. Damit machen wir Kulturangebote möglich und den Menschen in unserer Region zugänglich.

Sport Sport verbindet und begeistert. Es gibt wohl kaum eine Sportart, die in unserer Region nicht vertreten ist. Diese Vielfalt an sportlichen Aktivitäten trägt wesentlich zur Lebensqualität im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis bei. Und wir unterstützen den Sport in unserer Region aus tiefer Überzeugung.

Soziales Unsere Region lebt von den Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen. Wir unterstützen gemeinnützige Initiativen und Engagierte, die dort helfen, wo Hilfe benötigt wird. Ob in privaten Initiativen, in Jugend- oder Seniorenbegegnungsstätten, in der Feuerwehr, beim Technischen Hilfswerk oder beim Deutschen Roten Kreuz. So haben wir mehr als 550 Vereinen und Initiativen eine Spende zukommen lassen – den meisten davon im Rahmen feierlicher Spendenübergaben.

Umwelt „Wir schaffen Grünes“ Wir setzen uns aktiv für unsere Umwelt ein. Mit der Förderung von Projekten, die der Umwelt zu Gute kommen. Und mit unserer 2011 unter dem Motto „Wir schaffen Grünes“ ins Leben gerufenen Aktion pflanzen wir für jeden neuen Kunden einen Baum in der Region. Im Ergebnis sind die Wälder im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis schon um mehr als 75.000 Bäume reicher geworden.

Bildung, Forschung, Wirtschaft, Wissenschaft

Wir fördern regionale Aus- und Fortbildungsinitiativen, Wissenschaft und Forschung. Mit unserer Unterstützung tragen wir dazu bei, dass die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektiven für die Menschen und Unternehmen in unserer Region dauerhaft erhalten und verbessert werden.

Gemeinnützige Stiftung

Die Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse besteht seit 1985. Sie verwaltet inzwischen ein Stiftungsvermögen von mehr als 7,5 Millionen Euro und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Das vielfältige und selbstlose Engagement der Menschen in unserer Region ist beeindruckend – sie dabei zu unterstützten ist das Ziel der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse.

Bürgerpreis Seit 2006 vergeben wir unseren Bürgerpreis an ehrenamtlich engagierte Menschen, die sich für unsere Region stark machen. Bisher haben wir über 130 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Main-Taunus-Kreis und im Hochtaunuskreis mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Das Preisgeld für die Bürgerpreis-Preisträger wird aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse gezahlt und ist in den 294.000 Euro enthalten.

Preisträgerinnen und Preisträger

22.390 Euro für Kinder aus Flüchtlingsfamilien

Mit unserer Stiftung KINDER LACHEN fördern wir Initiativen und Projekte, die Kindern und Jugendlichen aus geflüchteten Familien im Main-Taunus-Kreis und im Hochtaunuskreis eine Perspektive geben. Insbesondere in den Bereichen Sprache und Spracherwerb, Sport und Kultur.

Download Info-Broschüre

Herausgeber: Taunus Sparkasse Ansprechpartner: Lars Dieckmann

Hinweise zum Datenschutz Impressum